


Produktion
Bei JAMU legen wir grossen Wert darauf, dass unsere Produkte ästhetisch ansprechend und hochwertig sind, sowie auch nachhaltig und lokal produziert werden. Deshalb sind wir stolz darauf, unsere Bilderrahmen für den Schweizer Markt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Züriwerk in Bubikon herzustellen. Wir geben hier Einblicke in unsere Produktion.
Lokal und nachhaltig: Unsere Zusammenarbeit mit der Caritaswerkstätten Hochrhein
Die Caritaswerkstätten Hochrhein ist ein sozial engagiertes Unternehmen, das Menschen mit Beeinträchtigungen sinnvolle Arbeitsplätze bietet. Unsere Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die Produktion unserer Bilderrahmen nicht nur lokal zu halten, sondern auch einen positiven sozialen Beitrag zu leisten. In der Produktionsstätte in Waldshut werden die Bilderrahmen mit viel Sorgfalt und Präzision zusammengebaut.
Stimmen aus der Schweizer Werkstatt: Was die Mitarbeiter sagen
Um euch einen noch persönlicheren Einblick zu geben, haben wir kurze Videos von Mitarbeitern der Stiftung Züriwerk in Bubikon (CH) zusammengestellt, die ihre Erfahrungen und Eindrücke teilen. Sie berichten darüber, wie es ist, für JAMU zu arbeiten, und welche Bedeutung die Arbeit für sie hat. Diese Videos geben euch einen authentischen Einblick in die Leidenschaft und das Engagement, das in jedes einzelne unserer Produkte einfliesst.



Das ist uns wichtig
Unsere Bilderrahmen stehen für mehr als nur schönes Design – sie sind Ausdruck unserer Überzeugung für Nachhaltigkeit und lokales Handwerk. Durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung Züriwerk tragen wir dazu bei, die lokale Wirtschaft zu stärken und gleichzeitig soziale Verantwortung zu übernehmen.
Der JAMU Bilderrahmen ist ein Produkt, das mit Liebe und Sorgfalt hergestellt wird.



Möchtest du noch mehr wissen?
Falls du noch eine Frage hast, darfst du uns gerne jederzeit kontaktieren. Wir beantworten jede Anfrage so rasch wie möglich.






